Unsere aktuellen Pressemitteilungen haben wir hier für Sie zusammengestellt. Für länger zurückliegende Ereignisse steht Ihnen unser Pressearchiv zur Verfügung.
Die RSAG hat als eines der ersten kommunalen Unternehmen in der Region freiwillig damit begonnen, ihre gesamte Lkw-Flotte mit Abbiegeassistenten auszurüsten. weiterlesen »
Die RSAG weitet ihre Öffnungszeiten für den Kundenverkehr am neuen Wertstoffhof in Troisdorf in der Josef-Kitz-Straße 20 ab dem 1. Juni aus. weiterlesen »
Nur einen Steinwurf von der großen RSAG-Entsorgungsanlage in Troisdorf-Friedrich-Wilhelmshütte entfernt ist jetzt der neue Wertstoffhof entstanden. weiterlesen »
Mit Beginn des Monates März startet im Rhein-Sieg-Kreis die Regelabfuhr der Biotonne. Bis Ende Dezember werden die brauen Biotonnen wöchentlich geleert. weiterlesen »
Die klirrende Kälte, vor allem in den Nächten, macht auch vor der Müllabfuhr nicht Halt. Neben einer weiß gepuderten Landschaft und frostigen Temperaturen hat ein solcher Winter aber auch seine Schattenseiten. weiterlesen »
Die Abfallgebührenbescheide werden ab dem kommenden Jahr direkt von der RSAG Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) und nicht mehr vom Rhein-Sieg-Kreis verschickt. weiterlesen »
Das neue Jahr bringt umfangreiche Neuerungen bei der Müllabfuhr mit. So wird es in 2019 im Kreisgebiet erstmals die wöchentliche Biotonnenleerung geben weiterlesen »
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung - Europas größte Kommunikationskampagne rund um Abfallvermeidung und Wiederverwendung findet vom 17. bis 25. November statt. weiterlesen »
Der Sommer stellt die Biotonne vor besondere Herausforderungen: Gerüche und Maden sind in der heißen Jahreszeit die häufigsten Probleme, die mit der Biotonne in Zusammenhang gebracht werden. weiterlesen »
Die RSAG hat jetzt erstmalig einen Nachhaltigkeitsbericht herausgegeben. In diesem Bericht werden Schwerpunktthemen und Ziele der RSAG wie nachhaltige Unternehmensführung, Umwelt- und Klimaschutz, Mitarbeiterorientierung, gesellschaftlicher Wertbeitrag un weiterlesen »
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder einer Kaffeemaschinen, die einem nicht mehr gefällt? Wegwerfen? Warum sollte man! weiterlesen »
Viel zu häufig landen Mixer, Waffeleisen, Kaffeemaschine oder Toaster im Müll, obwohl sie meist nur kleine Defekte haben. Häufig können sie problemlos und ohne viel Aufwand repariert und wieder funktionsfähig gemacht werden. weiterlesen »
Die RSAG wird in den nächsten Wochen die in einigen Kommunen des Kreises aufgestellten Depotcontainer für Elektroschrott wieder abziehen. weiterlesen »
Die Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) und die Bürgerenergie Siebengebirge eG haben eine Kooperation zur gemeinsamen Nutzung und zum Ausbau der regenerativen Energieerzeugung im Rhein-Sieg-Kreis gebildet. weiterlesen »
Ob es um Sperrmüll, Elektrogroßgeräte wie Fernseher, Waschmaschinen oder Kühlschränke geht oder einmal eine größere Menge Grünabfälle anfällt, der Abholservice im Rhein-Sieg-Kreis funktioniert schon denkbar einfach. weiterlesen »
„Das kommt uns nicht in die Tüte“. Mit diesem Slogan macht der Abfallentsorger RSAG jetzt auf ein dickes Problem in der Biotonne aufmerksam: Plastik in der Biotonne. Ein Kurzfilm im Internet und auf Facebook soll mithelfen, das einzudämmen. weiterlesen »
Gerade weil es für den Müll keine Ferien gibt, möchte die RSAG den Kinder in der schulfreien Zeit die Möglichkeit bieten, die spannenden Seiten rund um den Abfall zu entdecken und zu erleben. Zum ersten Mal startet die RSAG jetzt eine Kinderferienaktion u weiterlesen »
Alte oder defekte Fernseher werden nicht am Elektro-Kleinteile-Mobil angenommen. Darauf macht die RSAG aufmerksam. Von den Monitoren gehen eine erhöhte Bruchgefahr und erhebliche Probleme mit der Ladungssicherung aus. weiterlesen »
Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – unter diesen Bedingungen kommen nicht nur die Bewohner des Rhein-Sieg-Kreises ins Schwitzen. Gut, dass nun die wöchentliche Abfuhr der Biotonnen bei der RSAG anläuft. weiterlesen »
Für die kleinen Besucher der AWO-Kindertagesstätte (Kita) in Lohmar-Weegen geht ein Traum in Erfüllung. Ihr Spielgarten erhält wieder ein großes, neu bepflanztes Blumenbeet. Tatkräftige Unterstützung bekam der Kindergarten dabei durch die RSAG-Umweltbildung. weiterlesen »
In den vergangenen zwei Jahren haben die RSAG, die Stadt Sankt Augustin und der Rhein-Sieg-Kreis in einem Moderationsprozess die Entwicklungsmöglichkeiten zur zukünftigen Nutzung der ehemaligen Deponie in Sankt Augustin-Niederpleis diskutiert und erabeitet. weiterlesen »
Ab sofort nimmt die RSAG auf ihren Entsorgungsanlagen in Troisdorf, Eitorf und Swisttal-Miel wieder Styropor-Dämmplatten mit dem Flammschutzmittel HBCD gemischt mit Baustelleabfällen an. weiterlesen »
Schnee und Eis hatten gestern, Montag, den 16.01.2017, die Müllabfuhr in Much, Eitorf, Windeck und Bad Honnef komplett lahmgelegt. Diese Tonnenleerungen werden am kommenden Samstag nachgeholt. weiterlesen »
Eigentlich sind die Kompostwerke für die hochwertige Verarbeitung des Bio- und Grünabfalls gebaut worden. Und nicht für das aufwendige Aussortieren von Plastikmüll. weiterlesen »
Die Wertstofftonne und der Wertstoffsack im Kreis wurden ausschließlich für die Sammlung von Verkaufsverpackungen, Kunststoffartikeln und metallischen Gegenständen wie Töpfe, Pfannen und Backformen aufgestellt. weiterlesen »
Auch die RSAG ist am Sonntag, 4. September, von 13 bis 18 Uhr auf der 25. Gewerbeschau in der Bornheimer City mit ihren Fachleuten vertreten. weiterlesen »
Viele Menschen erfreuen sich an der grünen Pracht, doch der üppige Bewuchs bringt auch Gefahren für die Müllwerker und Fahrzeuge der RSAG mit sich. weiterlesen »
Die RSAG unterstützt die Aufräumarbeiten in Wachtberg. Nachdem das Unwetter am Wochenende viele Keller überflutet hatte, können die Hochwassergeschädigten ihren zerstörten Hausrat unbürokratisch entsorgen. weiterlesen »
Die Gewerkschaft Vereinigte Dienstleistungen (ver.di) hat zu umfangreichen Streiks aufgerufen. Am Mittwoch, 27. April, kann es auch bei der Müllabfuhr im Rhein-Sieg-Kreis in einzelnen Teilen zu Einschränkungen kommen. weiterlesen »
Was du der Natur einmal genommen hast, das gib ihr auch wieder zurück. Nach diesem ihrem Leitsatz handelt die RSAG schon immer nach abgeschlossenen Verfüll- oder Baumaßnahmen auf ihren Entsorgungsanlagen. Aktuelles Beispiel ist die direkt an der Autobahnausfahrt Sankt Augustin-Niederpleis/Buisdorf gelegene ehemalige Kiesgrube „Am Kirchenberg-Nord“. weiterlesen »
Lichterkette an, Geschenk verpackt, Nikolausmütze gerichtet – Müllwerker der RSAG läuten die Vorweihnachtszeit ein. Erstmalig bietet die RSAG einen Online-Adventskalender auf ihrer Homepage an. weiterlesen »
Plastiktütenfreier Tag im Rhein-Sieg-Kreis am 3. Juli. Eine Millionen Plastiktüten sind weltweit pro Minute im Einsatz. Grund genug, einen Tag komplett auf die Kunststoffbeutel zu verzichten. weiterlesen »
Dank der freundlichen Unterstützung der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft (RSAG), welche der I. Hornpötter Hunnenhorde eine moderne Arbeitskutsche mit Kran zur Verfügung stellte, war der Transport des diesjährigen Weihnachtsbaums für den Berliner Platz im Siegburger Stadtteil Zange kein Problem weiterlesen »
Rechtsanwalt Sebastian Schuster wurde gestern in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Rheinische Entsorgungs-Kooperation – REK – zu deren Vorsitzenden gewählt. Schuster, der bislang bereits Mitglied der Verbandsversammlung war, tritt somit die Nachfolge für den verstorbenen Dieter Müller an weiterlesen »
Die Aufgabe wurde auf den Zweckverband Rheinische Entsorgungs-Kooperation übertragen – 75.000 Tonnen werden in der RSAG-Anlage in Bonn verarbeitet weiterlesen »