Wir helfen bei Ihrer Frage

Sie haben Fragen zur App? Die passenden Antworten gibt's hier. 

Ich erhalte keine Erinnerungen.

Was mache ich, wenn ich keine Erinnerungsmitteilungen erhalte?

Möglichkeit 1: keine Erinnerungen eingestellt
So legen Sie Erinnerungen an: Wählen Sie im Menü den Punkt „[app::einstellungen|Benachrichtigungen]“.  In den Erinnerungseinstellungen können Sie Ihre Adresse, Ihre Behälter und die Uhrzeit, wann Sie eine Benachrichtigung erhalten wollen, eintragen.
Um die Erinnerungsfunktion einzuschalten, schieben Sie den Schieberegler nach rechts. Abschließend können Sie prüfen, ob die Erinnerungen Sie erreichen. Fordern Sie einfach unter „Benachrichtigung testen“  eine Testnachricht an.

Möglichkeit 2: Push-Nachrichten sind inaktiv
Die App sendet Erinnerungsmeldungen als Push-Nachricht. Um Push-Nachrichten zu erhalten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über eine aktive Internetverbindung verfügen, damit die Erinnerungseinstellungen zuverlässig gespeichert werden können. Darüber hinaus müssen Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones die Mitteilungen für die RSAG-App zulassen. Lokale Firewalls oder Virenscanner können die Übermittlung der Erinnerungsmeldungen verhindern.

Möglichkeit 3: App-Optimierung anpassen
Im Energiesparmodus wird möglicherweise verhindert, dass Sie Push-Nachrichten erhalten. Deaktivieren Sie daher die Batterie-Sparfunktion Ihres Handys oder fügen Sie die RSAG-App zu deren Ausschlussliste hinzu. Je nach Gerät kann dies beispielsweise bedeuten, in den Einstellungen
•    die „App-Optimierung“ oder „Akku-Leistungsoptimierung“ auszuschalten,
•    die Funktion „Hintergrunddaten beschränken“ zu deaktivieren oder
•    die App den „Geschützten Apps“ hinzuzufügen.

Mitteilungen für die App sind deaktiviert.

Ich erhalte die Fehlermeldung: Die Mitteilungen für die RSAG-App sind im Betriebssystem deaktiviert. 

Die App sendet Erinnerungsmeldungen als Push-Nachricht. In den Einstellungen Ihres Smartphones müssen daher die Mitteilungen für die RSAG-App aktiviert sein. Dies können Sie überprüfen und ggf. ändern, indem Sie in der Fehlermeldung auf „in den Einstellungen“ klicken.  Anschließend erlauben Sie bitte Mitteilungen der RSAG-App. 

Ich bekomme keine Testnachricht.

Ich habe eine Testnachricht angefordert, aber keine erhalten.

Die App sendet Erinnerungsmeldungen als Push-Nachricht. Um Push-Nachrichten zu erhalten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über eine aktive Internetverbindung verfügen, damit die Erinnerungseinstellungen zuverlässig gespeichert werden können. Darüber hinaus müssen Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones die Mitteilungen für die RSAG-App zulassen. Lokale Firewalls oder Virenscanner können die Übermittlung der Erinnerungsmeldungen verhindern.

Adress-Einstellung aktualisieren

Die Abfuhrtermine werden in einigen Kommunen überarbeitet. Das führt zu Änderungen im Straßenverzeichnis der RSAG. Stellen sich die von Ihnen verwendeten Daten als „nicht valide“ heraus, werden Sie darüber informiert und aufgefordert, ihre Adressdaten einmalig erneut einzugeben.
Wählen Sie im Menü den Punkt „[app::einstellungen|Benachrichtigungen]“.  In den Erinnerungseinstellungen können Sie Ihre Adresse neu eintragen.

Uhrzeit der Erinnerungen verändern.

Ich möchte zu einer anderen Uhrzeit Erinnerungsmeldungen erhalten.

Wählen Sie im Menü den Punk „[app::einstellungen|Benachrichtigungen]“. In den Erinnerungseinstellungen können Sie mit Klick auf „Zeitpunkt“ eine neue Uhrzeit auswählen und diese speichern.

Wie kontaktiere ich die RSAG?

Ich brauche weitere Hilfe. Wie kann ich die RSAG kontaktieren?

Sie haben die hier beschriebenen Problemlösungen ausprobiert, benötigen aber weitere Hilfe? Dann schreiben Sie eine Mail mit Ihrer Problembeschreibung an app@rsag.de. Zusätzlich hilft es uns, wenn Sie einen Screenshot von der Seite „[app::einstellungen|Benachrichtigungen]“ im Punkt „Hilfe“ machen oder uns folgende Daten schicken, die Sie auf der Seite „[app::einstellungen|Benachrichtigungen]“ unter dem Punkt „Hilfe“ finden: App-Version, Version Ihres Betriebssystems, Device-Token. Mit diesen Angaben können wir uns Ihren persönlichen Fall in unserer Datenbank anschauen.

Was ist das Abfall-ABC?

Was ist das Abfall-ABC?

Im [app::abfall-abc|Abfall-ABC] können Sie nachschauen, wo Sie welchen Abfall richtig entsorgen können. Von der Energiesparlampe bis hin zum Farbeimer – in unserer Datenbank finden Sie die Lösung.

Wo finde ich Standorte?

Wo sind Standorte der RSAG-Entsorgungsanlagen oder Container?

Wählen Sie im Menü den Punkt „[app::standorte|Standorte]“. Hier finden Sie neben den Adressen der RSAG-Entsorgungsanlagen auch Standorte für Glas- oder Altkleidercontainer und Sackverkaufsstellen. Welche Abfälle Sie wo abgegeben können, erfahren Sie auf den Seiten der einzelnen RSAG-Entsorgungsanlagen.