Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit

Die Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Domain www.rsag.de. Die Website enthält Informationen und Services zur Müllabfuhr im Rhein-Sieg-Kreis.

Barrierefreiheit dieser Seite

Die RSAG ist bemüht, ihre Webauftritte barrierefrei zugänglich zu machen. Internetseiten sollen so gestaltet sein, dass sie im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments stehen. Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 11. Juni 2025 erstellt.  

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Dieser Webauftritt ist überwiegend barrierefrei. Die Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sind aus technischer Sicht größtenteils erfüllt.

Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit der BITV 2.0 wurde durch eine Selbstbewertung sowie einer automatisierten Prüfung mit gängigen Tools aufgestellt.

Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?

PDF-Dokumente auf der www.rsag.de sind überwiegend nicht barrierefrei. Dies betrifft insbesondere ältere Dokumente. Wir sind bemüht, die noch bestehenden Barrieren zu überarbeiten und barrierefrei zu machen sowie Alternativen anzubieten.

Fast alle Bilder sind mit aussagekräftigen Alternativtexten versehen. Vereinzelt kann es dennoch fehlende Alternativ-Texte geben, die von uns noch ergänzt werden.

Das eingebettete Zusatzangebot von drei Entsorgungsanlagen als 360-Grad-Ansicht ist nicht barrierefrei. Im Bereich Service befinden sich alle Entsorgungsanlagen mit den wesentlichen Informationen.

Die eingebetteten Online-Karten sind nur teilweise barrierefrei. Sofern es sich um die Kontaktanschriften handelt, wird zu der Karte immer auch die Adresse zusätzlich angeboten.

Inhalte, die über einen iFrame geladen werden, können Einschränkungen in der barrierefreien Bedienung aufweisen. Das betrifft den Infomail-Service und die Stellenangebote.

Videoinhalte besitzen zum Teil keinen direkten Untertitel.

Auf der Website fehlt derzeit die Bereitstellung von Informationen in Gebärdensprache.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beheben.

Feedback und Kontakt

Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen an tanja.riesop@rsag.de

Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedbackmechanismus (bspw. Kontaktformular) eingehenden Mitteilungen ist: RSAG AöR, Pleiser Hecke 4, 53721 Siegburg, Tanja Riesop

Schlichtungsverfahren

Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur barrierefreien Informationstechnik dieser Internetseite keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen einschalten.

Die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen ist der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen zugeordnet. Die Ombudsstelle ist unter der Rufnummer 0211 855 34 51 oder per E-Mail (ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de) zu erreichen.

Weitere Informationen zur Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW finden Sie hier: www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik