
Beistellsäcke & Biotüte
Wenn es mal mehr geworden ist
Sie haben eine größere Party gefeiert? Mal den Garten so richtig ausgemistet? Wenn die Tonnen voll sind, helfen Beistellsäcke weiter. Stellen Sie den gefüllten Sack einfach am Leerungstag der entsprechenden Tonne mit an die Straße. Die Müllabfuhr nimmt ihn dann mit auf.
Mehr als 100 Verkaufsstellen haben Beistellsäcke oder auch Papiertüten für Vorsortiergefäße in ihrem Sortiment. Die Verkaufsstellen bestimmen ihr Sortiment selbst.
Verkaufsstellen für Beistellsäcke in Ihrer Nähe
- Vorsortiergefäße erhalten Sie in Siegburg in der RSAG-Unternehmenszentrale.
- Immer aktuell in der RSAG-App oder hier online mit der Umkreissuche:
Bitte warten, Daten werden geladen...
Preise 2025
- Beistellsack für Restmüll (70 Liter): 4,60 EUR
- Beistellsack für Grünabfälle (60 Liter): 2,10 EUR
- Papiertüten für Bio-Vorsortiergefäße: 1,00 EUR/10 Stück
Das Tütle – die umweltfreundliche Biotüte

Das Tütle ist eine praktische, nachhaltige und saubere Lösung zur Sammlung von Bioabfällen. Die innovative Papiertüte erfüllt gleich mehrere Zwecke – und schont dabei Umwelt, Ressourcen und Ihren Bioabfallbehälter.
Nachhaltig durch und durch
- 100 % Recyclingpapier & kompostierbar
Das Tütle besteht vollständig aus ungebleichtem Altpapier und ist damit eine echte Recyclinglösung. Das speziell entwickelte Papier macht das Tütle besonders stabil und sogar widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Nach Gebrauch kann es mitsamt Bioabfällen in die Biotonne gegeben werden – es ist vollständig kompostierbar und zersetzt sich rückstandsfrei. - Regional & klimaneutral produziert
Die Herstellung erfolgt komplett in Deutschland – kurze Transportwege sparen CO₂. Die unvermeidbaren Emissionen werden durch Aufforstungsprojekte des Herstellers wie z. B. Plant-for-the-Planet kompensiert.
Vorteile für Haushalt und Umwelt
- Sauberere Biotonnen
Das Tütle reduziert Feuchtigkeit in der Biotonne – weniger Anfrieren im Winter und weniger Verschmutzung im Sommer. Ihr Bio-Vorsortiergefäß in der Küche bleibt ebenfalls länger sauber. - Fördert Mülltrennung
Das Tütle motiviert zur konsequenten Sammlung von Bioabfällen – und unterstützt damit eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. - Stärkt Umweltbewusstsein
Wer sich für das Tütle entscheidet, setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und gegen Einwegplastik – ein kleiner Schritt mit großer Wirkung.