
Donnerstag, 10.07.2025
RSAG sucht noch Azubis: Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Ein Beruf mit Verantwortung und Zukunft
Mülltonne rausstellen und weg ist der Abfall? So einfach ist das Ganze längst nicht mehr! In Wahrheit steckt hinter der modernen Abfallwirtschaft eine hochkomplexe und spannende Welt – und die RSAG sorgt im Rhein-Sieg-Kreis dafür, dass dort alles rundläuft. Klar ist: Damit das so bleibt, braucht es Nachwuchs mit Biss, Teamgeist und Technikinteresse. Also: Die RSAG sucht noch dich!
Die RSAG bietet jungen Menschen mit der Ausbildung zum/zur Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft einen Einstieg in eine zukunftssichere Branche, die aktiven Umwelt- und Klimaschutz ganz konkret in die Tat umsetzt. Dabei ist die Ausbildung alles andere als verstaubt – Technik, Umwelt, Teamarbeit und jede Menge Praxis gehen hier Hand in Hand.
Ein Job mit Verantwortung und Perspektive
Du willst wissen, was du später mal bewegen kannst? Während deiner dreijährigen Ausbildung lernst du alles über moderne Entsorgungsanlagen, fährst Baumaschinen, analysierst Wertstoffe und hilfst unseren Kunden direkt vor Ort weiter. Außerdem planst du Abläufe, kümmerst dich um die Container-Disposition und erfährst, wie gesetzliche Vorschriften und Umweltschutz im Alltag zusammengehören.
Die praktische Ausbildung erfolgt an den verschiedenen Standorten der RSAG in Sankt Augustin, Troisdorf, Swisttal, Eitorf und Bonn – der Blockunterricht findet in der Berufsschule in Gelsenkirchen statt. Unterkunft? Geht auf uns.
Das solltest du mitbringen:
Wer als Umwelttechnolog*in durchstarten will, sollte keine Angst vor Technik oder Verantwortung haben. Ein guter Hauptschulabschluss oder mehr, Lust auf Naturwissenschaften, Spaß an Teamarbeit – auch draußen bei jedem Wetter – und Interesse an großen Maschinen sind ideale Voraussetzungen.
Was du bekommst? Mehr als nur gutes Geld.
Neben einer attraktiven Vergütung nach TVAöD bietet die RSAG viele Extras: 30 Tage Urlaub, moderne Technik, kostenlose Arbeitskleidung und Getränke, Unterstützung durch Ausbildungspaten, Gesundheitsangebote, Rabatte, Events und vieles mehr. Ein sicherer Job in einer Branche, die immer wichtiger wird – das gibt’s obendrauf.
„Wir möchten jungen Menschen zeigen, dass Umweltschutz auch ganz praktisch geht – mit Technik, Teamwork und Verantwortung. Unsere Auszubildenden sind ein wichtiger Teil der RSAG-Zukunft“, sagt Philip Moll, Pressesprecher der RSAG.
Jetzt bewerben!
- Der Ausbildungsstart ist spätestens am 1. September 2025.
- Alle Infos zur Ausbildung und zur Bewerbung findest du unter www.rsag.de/ausbildung – dort wartet auch der Button „Jetzt bewerben!“, über den du direkt loslegen kannst.
- Und wer wissen will, wie es wirklich bei uns läuft: Dort gibt’s auch Erfahrungsberichte unserer Azubis zum Nachlesen.
Eltern und Großeltern aufgepasst: Wer jungen Menschen aus dem Familien- oder Freundeskreis etwas mit Perspektive empfehlen möchte – das hier ist eine Ausbildung mit Sinn, Sicherheit und Zukunft.
RSAG – Wir machen mehr aus Abfall. Vielleicht ja bald mit dir!