
Leitbild der Umweltbildung
Als kommunales Unternehmen im Rhein-Sieg-Kreis setzen wir uns für eine höhere Bildungsqualität und die Stärkung der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) in der kommunalen Arbeit ein.
Die Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein zentrales Ziel der deutschen Bildungspolitik und wurde durch die UNESCO-Weltaktionsprogramme sowie die Agenda 2030 der Vereinten Nationen weltweit verankert. In Deutschland findet die Umsetzung im Rahmen des Nationalen Aktionsplans BNE statt, der alle Bildungsbereiche adressiert. Wir als RSAG verstehen uns als aktiven Teil dieses bildungspolitischen Auftrags für den Rhein-Sieg-Kreis. Mit unserem Bildungsangebot leisten wir einen Beitrag zur Umsetzung der globalen und nationalen BNE-Ziele auf lokaler Ebene.
Ergänzend zu unserem Bildungsangebot im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bieten wir mit unseren Umweltbildungsprogrammen eine große Bandbreite zur Sensibilisierung weiterer Themen, wie zum Beispiel Abfall, Wertstoffe und Kreislaufwirtschaft.

In enger Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner*innen initiieren wir gezielte Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung. Wir sind überzeugt, dass lebenslanges Lernen der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft ist. Deshalb vermitteln wir Wissen, Fähigkeiten und Werte, die Menschen dazu befähigen, fundierte Entscheidungen für eine nachhaltige Welt zu treffen.
Durch unsere pädagogische Arbeit fördern wir eine positive Haltung gegenüber der Natur, einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen und die Bereitschaft, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Mit kostenlosen Abfallberatungen, Schulprojekten und Führungen durch unsere Entsorgungsanlagen machen wir die Kreislaufwirtschaft erlebbar und sensibilisieren die Öffentlichkeit für nachhaltigen Konsum sowie Recycling.
Gemeinsam mit der Gesellschaft möchten wir nachhaltiges Denken auf kommunaler Ebene verankern und aktiv Möglichkeiten zur Mitwirkung schaffen. Partizipation und Gemeinschaft sind dabei essenziell, denn eine zukunftsfähige Entwicklung gelingt nur im Miteinander. Ein positives Verhältnis zur Natur bildet die Grundlage für nachhaltiges Handeln – wer die Natur versteht und wertschätzt, schützt sie. Unser Ziel ist es, Menschen jeden Alters für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit ihrer Umwelt zu begeistern und so einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.