
Montag, 04.08.2025
Brand auf der RSAG-Entsorgungsanlage Troisdorf am 3. August
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es gegen 2:30 Uhr auf der RSAG-Entsorgungsanlage in Troisdorf zu einem Brand gekommen. Die Brandmeldeanlage erkannte eine thermische Entwicklung im Bereich des Restmüllbunkers und löste automatisch Alarm aus. Infolge des raschen Eingreifens wurden unverzüglich Feuerwehr und Rettungskräfte alarmiert.
Das Feuer weitete sich anschließend auf den angrenzenden Bunker für Papierabfälle aus. Insgesamt waren in der Nacht rund 100 Einsatzkräfte vor Ort, die den Brand unter Kontrolle bringen konnten. Dank des frühzeitigen Alarms und der schnellen Reaktion der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden.
Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Mitarbeitenden auf dem Betriebsgelände. Personen kamen nicht zu Schaden. Für die Anwohner bestand zu keiner Zeit eine Gefahr.
Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen dazu laufen. Die RSAG steht hierzu in engem Austausch mit den zuständigen Behörden.
Die Sicherheit aller Beteiligten steht für uns an erster Stelle“, sagt RSAG-Pressesprecher Philip Moll. „Unser ausdrücklicher Dank gilt den Einsatzkräften, die in der Nacht hochprofessionell und mit großem Einsatz reagiert haben.
Angesichts der zuletzt bundesweit vermehrt auftretenden Brände in Entsorgungsbetrieben ruft die RSAG alle Bürger im Rhein-Sieg-Kreis erneut zur richtigen Entsorgung von Elektro-Kleingeräten auf. Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie können sich bei Beschädigung entzünden und schwere Brände auslösen. Elektroaltgeräte können kostenlos auf den RSAG-Entsorgungsanlagen, beim Wertstoffhof, beim Elektro-Kleinteile-Mobil sowie im Handel abgegeben werden.
Der Betrieb auf der Troisdorfer Anlage bleibt in den betroffenen Bereichen bis auf Weiteres eingeschränkt. Die Anlage ist jedoch weiterhin geöffnet. Die kommunale Abfuhr ist nicht betroffen.