Achtung: Bei der Anmeldung von Sperrmüll, Elektrogroßgeräten & Grünbündeln kommt es aktuell zu systembedingten Verzögerungen. Wir bitten um Verständnis für längere Bearbeitungszeiten.

Mittwoch, 03.09.2025
Nach Großbrand auf Betriebsgelände der RSAG in Troisdorf - Müllabfuhr läuft wieder
Einschränkungen möglich, Ermittlungen zur Brandursache laufen weiter
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (3. September 2025) kam es auf der RSAG-Entsorgungsanlage in Troisdorf zu einem Großbrand in der Sperrmüllhalle. Ausgelöst wurde der Alarm durch Wärmebildkameras, die eine ungewöhnliche thermische Entwicklung im Bereich des Sperrmülls registrierten. Die Sicherheitsmechanismen griffen sofort: Feuerwehr und Rettungskräfte wurden automatisch benachrichtigt und waren innerhalb kürzester Zeit vor Ort. Über 200 Einsatzkräfte waren im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden die Anwohner über Lautsprecherdurchsagen gewarnt und informiert.
Die Abfuhr von Rest-, Bio-, Papier- und Sperrmüll im rechtsrheinischen Kreisgebiet musste am Mittwoch (3.9.) ausfallen. Die Nachholung der an diesem Tag ausgefallenen Abfuhren erfolgte am Samstag (6.9.). Seit Donnerstag (4.9.) läuft die Leerung der Tonnen wieder. Es kann jedoch zu Einschränkungen und zeitlichen Verzögerungen bei der Müllabfuhr kommen. Wir bitten unsere Kunden in dieser besonderen Situation um Verständnis, falls es zu Unregelmäßigkeiten kommen sollte.
Der RSAG-Wertstoffhof Troisdorf ist wieder regulär geöffnet. Auch das Schadstoff-Mobil und das Elektro-Kleinteile-Mobil sind wie gewohnt unterwegs.
Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Mitarbeitenden der RSAG auf dem Gelände. Vier Kolleg*innen wurden am Mittwochabend vorsorglich mit Verdacht auf Rauchvergiftung im Krankenhaus untersucht. Bei allen konnte Entwarnung gegeben werden – sie wurden noch am selben Abend ohne Befund wieder entlassen.
„Wir sind erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Unser Dank gilt nicht nur den Einsatzkräften, sondern auch allen RSAG-Kolleg*innen, die seit der Brandnacht mit großem Engagement daran arbeiten, die Folgen des Brandes zu bewältigen“, sagt Philip Moll, Pressesprecher der RSAG.
Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei hat heute mit der Begehung des Geländes begonnen. Auch die Brandschadensanierung wird vorbereitet. Die Sperrmüllhalle ist nach derzeitigen Einschätzungen nicht einsturzgefährdet. Die RSAG wird über die weitere Entwicklung informieren.