
Dienstag, 01.07.2025
Kein Plastik in die Biotonne
Internationaler Plastiktütenfreier Tag am 3. Juli
Am 3. Juli ist wieder Internationaler Plastiktütenfreier Tag („International Plastic Bag Free Day“) – ein Aktionstag, der weltweit auf die enormen Umweltprobleme aufmerksam macht, die durch den Gebrauch von Plastiktüten entstehen. Von der Herstellung über den Transport bis zur Entsorgung verursachen Plastiktüten hohe CO₂-Emissionen und verbrauchen Erdöl – eine Ressource, die nicht unbegrenzt verfügbar ist. Hinzu kommen die gravierenden Auswirkungen auf Umwelt und Weltmeere, in denen sich Plastikmüll zu einer globalen Herausforderung entwickelt hat.
Doch das Problem beginnt oft schon im Kleinen – in den eigenen vier Wänden. Immer wieder landen Plastiktüten, ob herkömmlich oder „kompostierbar“, falsch im Biomüll. Dabei ist klar: Beides hat in der Biotonne nichts zu suchen. Denn auch sogenannte kompostierbare Beutel verrotten in den Kompostwerken der RSAG nicht schnell genug. Das beeinträchtigt die Kompostierung erheblich und verhindert eine hochwertige Verwertung der Bioabfälle.
Das ist doch „Bio...Logisch!“
Viele Bürger im Rhein-Sieg-Kreis kennen sie bereits: Rita, Mike und Paul – die drei sympathischen Figuren auf den RSAG-Müllfahrzeugen. Sie stehen für richtige Mülltrennung und erinnern mit klaren Botschaften wie „Kein Plastik in den Biomüll“ an die wichtigsten Regeln im Alltag. Denn nur sortenreine Bioabfälle lassen sich zu hochwertigem Kompost und klimafreundlichem Biogas weiterverarbeiten – ein echter Mehrwert für Umwelt, Landwirtschaft und Klima. Als praktische und umweltfreundliche Alternative zur Plastiktüte eignen sich z. B. Papiertüten, die vielerorts im Handel erhältlich sind.
Technik gegen Fehlwürfe: Biotonnen-Detektion im Einsatz
Die RSAG überprüft regelmäßig die korrekte Befüllung der Biotonnen und -container im Rhein-Sieg-Kreis. Neben Sichtkontrollen sind einige der Müllfahrzeuge mit einem Detektionsgerät ausgestattet. Falsch befüllte Behälter werden nicht geleert. Kund*innen sind dann aufgefordert den Inhalt ihrer Biotonne nachzusortieren – für letztendlich sortenreinen Kompost ohne Fremdstoffe.