
Montag, 17.11.2025
Tausch- & Verschenkemarkt am 30.11.2025 in Troisdorf
Tausch von Weihnachts- und Adventsartikeln sowie Repair Café am RSAG-Wertstoffhof Troisdorf
Der RSAG-Tausch- & Verschenkemarkt findet am 30. November im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (22.-30. November 2025) statt, die in diesem Jahr unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen – Elektroschrott vermeiden“ steht. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen, Rohstoffe zurück in den Kreislauf zu bringen und so Abfall von Anfang an zu vermeiden. Mit dem diesjährigen Tausch- & Verschenkemarkt in Troisdorf wird genau dieser Gedanke aufgefasst und erlebbar gemacht.
Tauschen, verschenken, reparieren – statt wegwerfen
Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung stehen im Mittelpunkt des vorweihnachtlichen Tausch- und Verschenkemarktes der RSAG. Am Sonntag, den 30. November 2025, sind alle Bürger*innen von 11 bis 15 Uhr herzlich eingeladen gut erhaltene Weihnachts- und Adventsartikel auf dem RSAG-Wertstoffhof Troisdorf (Josef-Kitz-Straße 20, 53840 Troisdorf | Link zu Google Maps) zu tauschen oder zu verschenken.
An diesem Nachmittag können Besucher*innen getreu dem Slogan „Tausche Rentier gegen Nussknacker“ eigene Weihnachtsartikel abgeben, sich etwas von den Tischen mitnehmen oder einfach gemütlich stöbern und in Weihnachtsstimmung kommen. Für das leibliche Wohl der Tauschfreudigen ist am Veranstaltungstag gesorgt und alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam einen nachhaltigen und abfallfreien Einstieg in die Vorweihnachtszeit zu erleben. Die Teilnahme ist kostenlos und unkompliziert, so bedarf es keiner Ausstellungstische oder Standmieten.

Mitmachen leicht gemacht
Wer am ersten Adventssonntag keine Zeit hat, aber gerne etwas abgeben möchte, kann dies bereits jetzt tun. Gut erhaltene Weihnachts- und Adventsartikel können im Vorfeld auf dem RSAG-Wertstoffhof abgegeben werden. Am Veranstaltungstag werden diese dann zum Tauschen oder Verschenken bereitgestellt. Besonders attraktiv ist der Markt für alle, die nachhaltig handeln und gleichzeitig neue Lieblingsstücke für die Vorweihnachtszeit entdecken möchten.
Repair Café vor Ort
Ein weiteres Highlight: Das Repair Café AWO Oberlar ist vor Ort und prüft kleinere Elektrogeräte auf ihre Funktionsfähigkeit. Wo möglich, wird direkt repariert und wenn ein Gerät nicht mehr zu retten ist, kann es gleich fachgerecht entsorgt werden. So werden wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und Elektroschrott vermieden – ein Beitrag der RSAG zur Europäischen Woche zur Abfallvermeidung. Hier steht der verantwortungsvolle Umgang mit Elektrogeräten im Mittelpunkt, denn jedes Jahr fallen in Deutschland rund 900.000 Tonnen Elektroschrott an. Dabei enthalten Handys, Rasierer oder Kaffeemaschinen wertvolle Metalle und Kunststoffe, die durch fachgerechte Entsorgung wiederverwertet werden können. Wer seine Geräte repariert oder weitergibt, leistet also einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.