Achtung: Bei der Anmeldung von Sperrmüll, Elektrogroßgeräten & Grünbündeln kommt es aktuell zu systembedingten Verzögerungen. Wir bitten um Verständnis für längere Bearbeitungszeiten.

Auszubildender zum Umwelttechnologen prüft Anlage

Erfahrungsberichte

Das sagen unsere Azubis

Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
(ehem. Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft)

„Meine Ausbildung bei der RSAG macht mir wirklich sehr viel Spaß. Wir haben jeden Tag Abwechslung, kein Arbeitstag ist hier wie der andere. In unserer Ausbildung als Fachkraft für Kreislauf und Abfallwirtschaft durchläuft man unterschiedliche Abteilungen und lernt dadurch nahezu alle Kolleg*innen kennen. Je nach dem wo man eingesetzt ist, hat man auch Kontakt mit Kund*innen, was für mich nie ein Problem dargestellt hat. Wirklich gut finde ich aber, dass man sehr selbstständig arbeiten kann und man super ins Team integriert wird.“

Raimund Arnold
Azubi Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft


"Ich hätte nicht gedacht, wie abwechslungsreich meine Ausbildung bei der RSAG werden würde. Ich durchlaufe so viele verschiedene Stationen bzw. Standorte und lerne dabei fast täglich Neues kennen. Spannend für mich ist, mit wie vielen naturwissenschaftlichen oder auch rechtlichen Themen ich in Berührung komme. Ich schätze zudem besonders den Kontakt zu meinem Ausbildungsleiter, der immer ein offenes Ohr für mich hat und mich unterstützt, wo er kann.“

Leonard Willim
Azubi Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft


Video zum Beruf Umwelttechnolog*in

Gabelstapler fahren & Altöl entsorgen

“Nadine übernimmt das Steuer auf dem Recyclinghof der EDG Dortmund als Umwelttechnologie. Inklusive Schadstoffannahme, Müllsortierung und dem Fahren von Radlader und Gabelstapler. Gemeinsam mit Andrea lernt sie, warum korrektes Entsorgen von Altöl, Lacken oder Kühlschränken lebenswichtig ist – und wie Möbel über die Möbelbörse ein zweites Leben bekommen.”

Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn der Besucher dem Cookie Typ Externe Medien zugestimmt hat.


Für den Ausbildungsstart 2025 vergeben wir freie Ausbildungsplätze: