RSAG

Donnerstag, 02.11.2023

Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2022 veröffentlicht

Bereits zum vierten Mal erscheint der Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht der RSAG. Der aktuelle Bericht informiert Bürger*innen, Mitarbeiter*innen, Aufsichtsgremien sowie alle Interessierten über die Geschäftslage und die Nachhaltigkeitsziele, Kennzahlen und Aktivitäten der RSAG. Er umfasst die Berichtsjahre 2021 und 2022 und schließt an den letzten Bericht an.

Themenschwerpunkte im Überblick

Klimaschutz fängt bei der Bilanzierung an: CO₂-Emissionen (Seite 24)

Klimaschutz ist ein zentraler Aspekt der Nachhaltigkeit und aus der öffentlichen und politischen Debatte nicht mehr wegzudenken. Die RSAG sieht sich als Teil des Wandels und möchte klimagerechter agieren. Um Transparenz über Klimawirkung und eine Grundlage für die Reduktion der Emissionen zu schaffen, erstellt die RSAG jährlich eine CO2-Bilanz. Die CO2-Emissionen setzen sich aus unterschiedlichen Quellen zusammen. Den mit Abstand größten Anteil macht der Kraftstoffverbrauch der Fahrzeugflotte aus. Der Betrieb der Gebäude hat hingegen einen geringen Effekt auf die Bilanz, da seit 2020 alle Gebäude mit Ökostrom betrieben werden. Die CO2-Bilanz wurde in den letzten beiden Jahren sukzessive gesenkt.

Umstellung des Fuhrparks: Alternative Antriebe (Seite 25)

Die Umstellung des Fuhrparks auf alternative Antriebe hält das größte CO2-Einsparpotenzial bereit. Mit mehr als 100 Müllfahrzeugen ist die RSAG in einem flächenmäßig großen Landkreis unterwegs – das verursacht entsprechende Emissionen. Damit sich dies ändert, haben wir im Rahmen der Klimastrategie einen ambitionierten Maßnahmenplan für unsere Fahrzeugflotte erarbeitet: Unsere 101 dieselbetriebenen Abfallsammelfahrzeuge wollen wir bis 2030 sukzessive durch 85 batterie- und 16 wasserstoffbetriebene Modelle ersetzen. Auch im Bereich Technik werden wir einen Großteil der Fahrzeuge und Maschinen mit batteriebetriebenen Modellen austauschen oder sie mit alternativen Kraftstoffen betanken.

Aus der Region: Für die Region (Seite 38)

Als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge ist die RSAG besonders der Region verpflichtet. Der Abfall der ansässigen Haushalte und Gewerbe wird tagtäglich abgeholt und fachgerecht entsorgt. Damit tragen wir wesentlich zur Sauberkeit der Region bei, schützen die Umwelt vor wildem Müll und erhöhen so auch die Lebensqualität der Menschen. Unser unternehmerisches Handeln basiert nicht auf kurzfristigen Profiten, sondern richtet sich an einer langfristigen und nachhaltigen Wertschöpfung für die gesamte Region aus. Mit über 600 Beschäftigten ist die RSAG ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Rhein-Sieg-Kreis.

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft (Seite 45)

Die Abfallwirtschaft soll einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten – diesem Ziel haben wir uns in unserer Nachhaltigkeitsstrategie verschrieben. Das bedeutet, dass ein regeneratives System angestrebt (s. Grafik) wird. Materialien sollen über möglichst viele Lebenszyklen erhalten bleiben, indem sie wiederverwendet oder recycelt werden. Damit dies gelingt, orientiert sich die RSAG an den fünf Stufen der Abfallhierarchie des Kreislaufwirtschaftsgesetzes: Vermeidung, Wiederverwendung, Recycling, sonstige Verwertung, Beseitigung.

Die RSAG berichtet im zweijährigen Turnus über die erfolgten Nachhaltigkeitsleistungen. Der Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht wird anschließend durch die Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) ergänzt.

Hier können Sie den aktuellen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2022 der RSAG ansehen oder downloaden.

‹ Zurück zur Übersicht