RSAG: Die Müll-Abfuhr im Rhein-Sieg-Kreis

Die RSAG kümmert sich um den Müll im Rhein-Sieg-Kreis.
Zu Müll sagt man auch Abfall.
Das ist das Gleiche.
Die Müll-Abfuhr der RSAG leert die Müll-Tonnen. 

Die RSAG ist ein großes Unternehmen vom Rhein-Sieg-Kreis.
Der Rhein-Sieg-Kreis hat 19 Städte und Gemeinden. Die RSAG ist ein guter Arbeit-Geber.
Die RSAG bezahlt die Mitarbeiter gut. Daher ist die RSAG wichtig für den Rhein-Sieg-Kreis.

Saubere Arbeit für Mensch und Umwelt

Die RSAG holt den Müll bei vielen Menschen ab.
Ungefähr 600.000 Menschen wohnen im Rhein-Sieg-Kreis.
Die RSAG hilft auch Firmen, den Müll weg zu bringen.
Das sind ungefähr 11.000 Firmen.
Viele Menschen arbeiten bei der RSAG.
Es gibt 650 Mitarbeiter.
Die Mitarbeiter arbeiten an 8 Orten.

Sie kümmern sich zum Beispiel um:

  • Technik
  • Müll-Autos
  • Büro-Arbeit
  • Geld
  • Gesetze
  • Informationen für die Bürger
  • Werbung

Die RSAG will, dass der Müll gut weg gebracht wird.
Das ist gut für die Umwelt.
Die RSAG holt jeden Tag den Müll ab.
Auch großen Müll, wie alte Möbel.
Die RSAG hat Anlagen, wo der Müll hin kommt.
Die RSAG hilft den Bürgern.
Zum Beispiel mit einer Beratung zum Thema Müll.
Die Beratung ist kostenlos.

Die RSAG sammelt auch gefährliche Stoffe ein.
Zum Beispiel alte Batterien.
Jeden Tag werfen Menschen Sachen in den Müll.
Im Müll sind viele verschiedene Sachen.
Viele Sachen können gut wieder-verwertet werden.

Zum Beispiel:
Aus alten Flaschen werden neue Flaschen gemacht.
Aus alten Zeitungen werden neue Zeitungen gemacht.
Aus Bio-Müll wird Erde gemacht.

Wenn der Müll getrennt ist, kann daraus Neues gemacht werden.
Es gibt Müll-Tonnen in verschiedenen Farben.
Und es gibt Stellen, da kann Müll abgeben werden.
Zum Beispiel einen kaputten Fernseher.
Mehr als die Hälfte vom Müll kann wieder-verwertet werden.
Wenn der Müll getrennt ist, kann daraus Neues gemacht werden.

Bitte trennen Sie den Müll.
Das ist wichtig!
 

Was die RSAG für private Haushalte tut

Die RSAG holt den Müll von zu Hause ab.
Das Unternehmen bringt den Müll weg.
Aus Bio-Müll wird Kompost gemacht.
Kompost ist gut für die Pflanzen.
Die RSAG verwertet anderen Müll.
Zum Beispiel Papier und Pappe.
Oder alte Kühl-Schränke.
Gefährliche Stoffe werden eingesammelt.
Und kleine Elektro-Geräte.
Die RSAG bringt gefährliche Stoffe weg.
Das Unternehmen hat Anlagen für den Müll.
In Swisttal und Eitorf. Und in Troisdorf.
Die RSAG berät Sie zum Thema Müll.

Was wir für Firmen tun

Die RSAG hilft Firmen, den Müll weg zu bringen und berät Firmen zum Thema Müll.
Wir haben verschiedene Container für Firmen.

Was wir für die Umwelt tun

Wir achten auf die Umwelt und machen modernes Recycling.
Das bedeutet, wir machen aus altem Müll neue Sachen.
Unser "Schadstoff-Mobil" fährt herum.
Es sammelt alte Batterien und Farben ein.
So kommen die Stoffe nicht in die Umwelt.

Weitere Aufgaben

Die RSAG informiert die Bürger und plant ihre Müll-Abfuhr.
Auch kontrolliert die RSAG die Müll-Abfuhr.
Das Unternehmen macht Konzepte für die Müll-Wirtschaft.
Die RSAG hilft Ihnen bei Fragen.

Die RSAG im Überblick

650 Mitarbeiter
Der Rhein-Sieg-Kreis gehört zum Entsorgungs-Gebiet.
Die RSAG hat ihren Sitz in Siegburg.
Die Chefs der RSAG sind Ludgera Decking und Michael Dreschmann.